Ausschreibung
Veranstalter:
Kreuz&Quer - SwimRun e.V.
Exinstr. 21, 16792 Zehdenick
Mail: [email protected]
Rennleitung: Michael Gerlach
Veranstaltungsort:
Adolf-Mann-Platz, 16792 Zehdenick
Folgende Strecken werden ausgetragen
29-Stunden-Ultra-Lauf
6-Stunden-Ultra-Lauf
Kinder-Lauf
Alle Strecken optional mit Kilometersammlung für "dein" Team.
Strecke
Die Strecke ist ca. 1,07 Km lang und wird markiert. Die Strecke wird, wo notwendig, für den Verkehr gesperrt. Mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Menschen, die nicht zur Veranstaltung gehören, ist grundsätzlich auf der Strecke zu rechnen.
Beschaffenheit: geteerte/gepflasterte Fahrrad- und Fußwege, inkl. einer kleinen Treppe.
Verpflegungspunkte
Am Start- und Ziel gibt es einen Verpflegungsstand.
6- und 29-Stunden-Läufer können ein Verpflegungsangebot optional dazu buchen oder sich alternativ selbst versorgen.
Es gibt Getränke, Obst und sonstige Energie spendende Lebensmittel. Am Samstagabend wird es eine Warmspeise geben.
Verkehrsregeln:
Die Strecke verläuft auf öffentlichen Geh- und Radwegen. Deshalb ist die Straßenverkehrsordnung unbedingt und jederzeit einzuhalten! Das Tragen von Kopfhörern ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Die Teilnehmenden sind für ein sicheres und StVO-konformes Verhalten selbst verantwortlich!
Anmeldung
Anmeldungen sind ab 01.12.2024 über unseren Timingpartner myRacePartner möglich.
Anmeldeschluss ist der 06.07.2025 (sofern das Teilnehmerlimit nicht vorher erreicht ist). Danach gilt die Anmeldung als Nachmeldung.
Ummeldung/ Abmeldung:
Die Um- bzw. Abmeldung erfolgt ebenfalls bei myRacePartner oder über den Link in der Anmeldung.
Bei Übertragung des Startplatzes wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben.
Bei einem Wechsel auf eine andere Strecke wird die Differenz eingezogen bzw. erstattet zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 5 Euro. Eine Abmeldung ist bis zum 06.07.2025 möglich. Das Startgeld wird dann erstattet, abzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% Euro.
Teilnahmegebühren
29-Stunden-Ultra-Lauf - 45 €
6-Stunden-Ultra-Lauf - 25 €
Nachmeldegebühren 6- und 29-Stunden-Ultra-Lauf: je 5 €
Verpflegungspauschale 29-Stunden - 15 € (optional)
Verpflegungspauschale 6-Stunden - 10 € (optional)
Kinder-Lauf - 10 € (Anmeldungen im Rahmen freier Kapazitäten auch zum gleichen Preis vor Ort möglich)
Altersbeschränkungen
29-Stunden-Ultra-Lauf - ab Jahrgang 2007
6-Stunden-Ultra-Lauf - ab Jahrgang 2007
Kinder-Lauf - Jahrgang 2008 - 2024
Startnummernausgabe und Nachmeldungen vor Ort
Ab 19.07.2025, 09:00 Uhr auf dem Adolf-Mann-Platz.
Leistungen
Für alle:
- Finisher-Medaille für jeden Teilenehmenden Ultra-Läufer
- Urkunden zum Download
- Live-Tracking und professionelle Zeitnahme
- Umkleidemöglichkeiten und Toiletten im Bereich des Start- und Ziels
- Optional können alle Ultra-Läufer unser Verpflegungsangebot hinzubuchen.
Kinder:
- erhalten eine kleine Medaille sowie eine Urkunde nach Abgabe ihrer Startnummer.
Parkplätze können nicht angeboten werden. Es befinden sich umliegend ausreichend öffentliche Parkflächen.
Startzeiten
29-Stunden-Ultra-Lauf - 19.07.2025, 10:00 Uhr
6-Stunden-Ultra-Lauf - 19.07.2025, ab 10:00 Uhr - zu jeder beliebigen Zeit. Die Zeitnahme startet, sobald ihr mit der Startnummer über die Zeitnahmematte lauft (ACHTUNG! Es kann zum Auslösen der Zeitnahme kommen, wenn man der Matte zu nahe kommt - auch seitlich)
Kinder-Lauf
Samstag, 19.07.2025 ab 11:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag, 20.07.2025 von 08:00 - 14:00 Uhr. Jedes Kind bis 17 Jahre läuft so viele Runden es möchte. Sobald das Kind die Startnummer mit dem Zeitmesschip abgibt, erhält es seine Medaille und Urkunde und kann anschließend nicht ohne erneute Anmeldung auf die Strecke gehen. Die Weitergabe der Startnummer ist ausdrücklich untersagt. Die gesammelten Kilometer können für das Entenrennen anerkannt werden.
Die Erziehungsberechtigten tragen die Verantwortung für den kindgerechten Sport. Kinder überschätzen ihre Fähigkeiten gern und übernehmen sich. Dies kann zu schlimmen Muskelkater bis hin zu Verletzungen führen.
Wir empfehlen eindringlich folgende Höchstrundenzahlen ohne größere Pausen:
- 0 bis 4 Jahre: keine Teilnahme erlaubt
- 5 bis 7 Jahre: 2 Runden
- 8 bis 13 Jahre: 5-6 Runden
- 14 - 17 Jahre: 10 Runden und mehr; höchstens jedoch 20
Verteilt ihr die Runden über den gesamten Zeitraum und haltet sehr großzügige Pausen ein, können je auch mehr Runden insgesamt absolviert werden.
Zielschluss
29-Stunden-Ultra sowie 6-Stunden-Ultra: 20.07.2025, 15:00 Uhr
Kinder-Lauf: 20.07.2025, 14:00 Uhr
Ehrungen/Siegerehrung
29-Stunden-Ultra-Lauf - je 1.-3. Platz gesamt männlich und weiblich
6-Stunden-Ultra-Lauf - je 1.-3. Platz gesamt männlich und weiblich
Teamwertung:
1.-3. Platz in der Gesamtwertung
Die Teamwertung:
Bei der Anmeldung zum Wettkampf hat jeder Sportler (auch die Kinder) die Möglichkeit sich für ein bzw. "sein" Team einzutragen. Wichtig ist, dass sich die Teams vorab auf einen eindeutigen Teamnamen einigen und alle Team-Mitglieder den gleichen Teamnamen eingeben.
Ein Team besteht aus mindestens 2 Personen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Die Platzierung für die Wertung ermitteln wir mit folgender Formel:
= Anzahl der Team-Mitglieder * Team-Runden-Durchschnitt * Team-Runden-Durchschnitt
Beispiel:
Euer Team besteht aus 8 Personen. Im Schnitt habt ihr jeder 42 Runden gemacht
= 8 * 42 * 42 = 14112 Punkte
Eine verkürzte Tabelle zur Ansicht der Berechnung findet ihr hier.
Im Beispiel läuft ein Team mit 2 Läufern im Schnitt 50 Runden. Beispielsweise einer 64 und der andere 36. Sie erreichen damit 5.000 Punkte.
Wenn ihr jetzt mit eurem Team aus bspw. 5, 8, 10, 15, 20 oder 25 Leuten im Ranking vor das Team kommen wollt, benötigt ihr die jeweils blau markierten Punktzahlen und die entsprechenden Durchschnittsrunden.
Verschiebung / Absage des Laufs:
Sollte aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, das Rennen unterbrochen, später gestartet oder früher beendet werden müssen, erfolgt keine Erstattung von Anmeldegebühren. Bei Absage wir die Anmeldegebühr zum Teil erstattet. Es wird eine Aufwandsgebühr in Höhe von 20 % der Anmeldegebühr wird dann einbehalten.
Haftungsausschluss:
Mit der Meldung erkenne ich die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter, die Sponsoren des Laufes noch gegen die Stadt Zehdenick und deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme am Lauf entstehen können. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert habe, körperlich gesund bin und mir mein Gesundheitszustand bestätigt wurde. Das Sanitätspersonal ist berechtigt, mich bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Lauf zu nehmen. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten für den Organisationsbedarf des Zehdenicker Ultra- und Staffellaufes genutzt werden dürfen (u.a. Veröffentlichung in Ergebnislisten).
Hinweis laut Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert!
Die von euch gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsanspruch meinerseits genutzt und weitergegeben werden. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben. Meine Startnummer werde ich nicht an andere Personen weitergeben und nur die angemeldete Strecke benutzen. Andernfalls muss ich mit öffentlich gemachter Disqualifikation und auch mit zukünftigem Start- und Laufverbot rechnen. Nach meiner Meldung habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren.
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, hat er mir gegenüber keine Schadenersatzpflicht.
Haftungsausschluss Minderjährige
Hiermit bestätige/n ich/wir als Erziehungsberechtige/r,
dass die Teilnahme meines/unseres Kindes an der Veranstaltung auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko erfolgt.
Ich/Wir bin/sind mir/uns bewusst, dass der/die Teilnehmer/in allgemeinen Gefahren ausgesetzt ist. Beim Lauf kann es zu Verletzungen kommen.
Im Falle von Verletzungen und anderen negativen Folgen der Teilnahme stellt der/die Teilnehmer/in den Veranstalter von jedweder Haftung für Sach- oder Vermögensschäden frei, soweit sie nicht auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung beruht.
Mit dem Bestätigen dieses Haftungsausschlusses erkläre/n ich/wir, dass mein/unser Kind gesund ist, über einen ausreichenden Trainingszustand verfügt und mit den Anforderungen der Strecke vertraut ist.
Ich/Wir bin/sind mir/uns bewusst, dass mein Kind ein noch begrenztes Leistungsvermögen besitzt. Ich/Wir trage/n für mein/unser Kind die Verantwortung, dieses dem Alter entsprechend Runden laufen zu lassen.
Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Kind ausreichend unfall- und haftpflichtversichert ist.